Kundentag 2020 findet statt
Unser Kundentag findet am 29.09.2020 statt. [...]
NaProt 4.0
Eine neue Version unserer digitalen Einsatzdokumentation ist verfügbar - die alte bleibt erhalten. [...]
Absage: Kundentag 2020, RETTmobil, INTERSCHUTZ
Aufgrund der COVID-19 Krise sehen wir uns leider gezwungen den geplanten Kundentag abzusagen. [...]
RettMobil 2020
Auch dieses Jahr sind wir wieder bei der RETTmobil 2020 in Fulda dabei – Halle J, Stand 1515. [...]
Kundentag 2020
Am 28.04.2020 findet unser erster Kundentag statt. Ein Tag mit und für unsere Anwender [...]
DRK-Rettungsdienstsymposium
Am 21. und am 22. November sind wir beim DRK-Rettungsdienstsymposium in Hohenroda mit einem Stand dabei. Natürlich freuen wir uns über jeden Besuch. [...]
Wir stellen ein!
Wir stellen ein! Mitarbeiter für Kundensupport / Helpdesk (m/w) Wir suchen im Augenblick nach Verstärkung für unseren Kundensupport. Erfahrung im Rettungsdienst ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. [...]
8. Stuttgarter Notfalltag: Wir waren mit dabei
Am 12.10 haben wir erstmals am Stuttgarter Notfalltag teilgenommen - Wir bedanken uns bei Prof. Dr. A. Walther (Klinikum Stuttgart – Katharinenhospital) und der DRF Luftrettung für eine durchdachte Organisation.[...]
NaProt-Help: Neue Plattform für Dokumentation
NaProt-Help Eine neue Plattform für die NaProt Dokumentation Wir erweitern unsere bisherige Dokumentation mit einer neuen Onlineplattform: NaProt-Help. Hier finden sich sowohl Grundlagen zur Verwendung der NaProt-App [...]
QS-Notfall: Wir sind mit dabei
Das QS-Notfall Projekt Wir sind mit dabei. Vor Kurzem haben Rettungsdienst.de und Skverlag.de positiv über ein aktuelles Projekt im Bereich der Notfallversorgung von Herzinfarktpatienten berichtet. Im Rahmen des [...]
Neue NaProt Anwender: Feuerwehr Kassel, Feuerwehr Stuttgart
Neue NaProt Anwender Es freut uns sehr, dass wir zwei neue NaProt Anwender willkommen heißen dürfen: Die Feuerwehr Kassel und die Feuerwehr Stuttgart. Wenn ihr Fragen oder Anregungen [...]
Kommunikationsmodul
Kommunikationsmodul Kommunikation mit Krankenhäusern Um den wachsenden Anforderungen an die Kommunikationsarten gerecht zu werden, wird mit NaProt 3.1 die Kommunikation mit dem Zielkrankenhaus grundlegend erneuert. Das bedeutet [...]
NaProt 3.1
NaProt 3.1 - Eine neue Version ist verfügbar Wir haben eine neue Version unserer digitalen Einsatzdokumentation NaProt (3.1) veröffentlicht. Die neue Version bringt einige Neuerungen mit sich, unter [...]
Erfolgreiche RETTmobil 2019
Wir waren auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich auf der RETTmobil vertreten. Wir konnten viele potenzielle Kunden von unseren digitalen Lösungen begeistern, haben neue Kontakte aufgebaut und konnten unsere Produkte NaProt und BOSretter bewerben.
Neu: PGP E-Mail
Sensible Daten müssen sensibel gehandhabt werden. Deswegen bieten wir ab sofort die Möglichkeit, verschlüsselte Dokumente über E-Mail zu versenden.
Neue Qlik App
Wir erstellen eine neue NaProt Statistik App auf der Basis von Qlik. Die neue App ermöglicht das Auswerten großer Datenmengen. So können zum Beispiel medizinische oder betriebswirtschaftliche Statistiken zentral in dieser App erstellt, analysiert und dokumentiert werden.
RETTmobil 2019
Es hat sich dieses Jahr viel bei uns getan, unter anderem haben wir eine neue Version unserer digitalen Einsatzdokumentation NaProt (3.0) herausgebracht. Das bedeutet neue Module, neue Schnittstellen, neue grafische Oberflächen und einiges mehr. Diese und viele andere Verbesserungen möchten wir dieses Jahr auf der Messe vorstellen.
Neue Transportverweigerung
Neue Transportverweigerung Mit NaProt Version 3.0 führen wir eine neue Maske für die Transportverweigerung ein. Die neue Transportverweigerung erfüllt die Anforderungen des Ärztlicher Leiter [...]
Berliner Notfallrettung digital
Berliner Notfallrettung Berichte werden digital Am 03.04.2019 berichtete die Berliner Feuerwehr ( Link ) über die Digitalisierung ihrer Einsätze. Wir freuen uns sehr, dass wir die Berliner [...]
Neue Verordnung zur Krankenbeförderung
Neue Verordnung zur Krankenbeförderung Am 01.04.2019 ist eine neue Verordnung zur Krankenbeförderung in Kraft getreten. Das betrifft auch uns. Um dieser Änderung gerecht zu werden, ist die [...]