Lösungen für
den Einsatz
Elegante Lösungen für die papierlose Datenerfassung und -verarbeitung im Rettungsdienst auf dem iPad.
Hardware

iPad
Für die digitale Dokumentation nutzen wir Hardware der Firma Apple, namentlich iPads. Hierbei handelt es sich um moderne und einfach verständliche Tablet PCs, die direkt zum Einsatz mitgenommen werden können.
Hüllen
Anschaffung
iPads sind handelsübliche Geräte, deren Anschaffung unkompliziert preiswert und schnell ist. Die Ausstattung lässt sich auch einfach um Accessoires ergänzen (zum Beispiel Schutzhüllen oder Fahrzeughalterungen). Das bedeutet: Keine Wartezeiten bei Lizenzausweiterung oder beim Austausch von Geräten.


Feature-Weiterentwicklung
Schon während der Einsatzdokumentation profitieren wir von der innovativen Apple Technologie.

Benutzerfreundlich
iPads sind intuitiv und die Arbeit mit den Geräten ist in der Regel ohne besondere Schulungen vom ersten Tag an möglich.

GPS und Kartenmaterial
Schon während der Anfahrt zum Einsatzort ist der Zugriff auf Apple Kartenmaterial mehr als hilfreich.
Mobile Kartenleser
für eGK und KVK
Unser System kann mit Hilfe von mobilen Kartenlesern erweitert werden, welche das digitale auslesen und erfassen von Krankenkassenkarten ermöglichen. Das spart nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch Fehler bei der Dokumentation. Im Augenblick arbeiten wir vornehmlich mit Hardware der Firma Convexis GmbH und Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG.
Mobile Drucker
Erzeugte Dokumente können jederzeit ausgedruckt werden. Unser Kooperationspartner, die Firma Brother International GmbH hält mit dem Model PJ-773 ein handliches, airprintfähiges Gerät bereit, welches regelmäßig bei uns zum Einsatz kommt.

Software
Das „Herz“ der pulsation-Systemlösung ist eine Java Anwendung, die auf unserem Application Server ausgeführt wird. Von hier aus werden Stammdaten verwaltet, Einsätze bearbeitet und Statistiken erstellt. Darüber hinaus stellt der Server definierte Stammdaten über WebServices zur Verfügung, die von den mobilen Eingabegeräten (iPads) aufgerufen werden.
Das iPad dient daher nur der Datenerfassung – auf komplexe Logik wird auf dem Gerät bewusst verzichtet und auf den Server verlagert. Das iPad verfügt lediglich über lokale Kopien der Stammdaten und der Business Rules (z.B. Validierungsregeln). Diese Stammdaten werden kontinuierlich mit dem Server abgeglichen und auf dem iPad aktualisiert. Zu den Stammdaten zählen z.B. Mitarbeiter, Funkkenner, Fahrzeuge, etc.
Rettungsdienst auf dem iPad
Eine Komplettlösung für den Rettungsdienst. Neben der mobilen Eingabe von Einsatzdaten deckt das System auch die gesamte Prozesskette ab.
Dabei ist die aktuelle Fassung des DIVI Protokolls nach MIND 3.1 komplett und übersichtlich abgebildet.
Neben der digitalen Einsatzerfassung beinhaltet das pulsation System auch Checklisten, Dokumentenmanagement und Nachschlagewerke in digitaler Form.

Leitstellendaten
Automatische und sichere Übernahme und Weiterleitung von Leitstellendaten.

Statistiken
Anbindung an WebApp ermöglicht Auswertung komplexer Statistiken rund um das gesamte Einsatzgeschehen.

Patientendaten
Automatische, sichere und einfache Erfassung und Weiterleitung von Patientendaten.

Abrechnungssystem
Automatische Weiterleitung an das Abrechnungssystem.

Sicherheit
Sämtliche Kommunikation passiert verschlüsselt und sicher. Einsatzdaten werden auf dem iPad nur zwischengespeichert.

Einfachheit
Das gesamte System ist ohne größeren Schulungsaufwand verwendbar.
Notarztprotokoll
Nach der Einsatzalarmierung und der ersten Daten-Eingabe durch den Disponenten im Einsatzleitsystem kann das Rettungspersonal direkt an den iPads die betreffenden Einsätze abrufen und weiterverarbeiten.
Rettungskräfte und Notärzte dokumentieren am iPad auf Grundlage des MIND 3.1 Standards. Die Dokumentation unterliegt damit Qualitätsstandards, die eine umfassende und valide Einsatzdokumentation ermöglicht.
Die erstellten Dokumente können um Fotografien ergänzt werden und lassen sich dann an das KIS-System übertragen, mobil drucken oder per Fax übermitteln. Mit Abschluss des Einsatzes findet eine Übertragung direkt an den Server statt. Im digitalen Einsatzarchiv können diese erneut aufgerufen und weiterverarbeitet werden. Ihre Abrechnung erhält hingegen alle relevanten Daten des Einsatzes für eine zügige Abrechnung.
Krankentransport auf dem iPad
pulsation bietet speziell für die Zwecke des Krankentransports ein entwickeltes Abrechnungsprogramm. Auf dem Apple iPad werden alle abrechnungsrelevanten Daten einfach und intuitiv erfasst und können im Anschluss an die entsprechenden Kostenträger übermittelt werden.
Das Abrechnungssystem wird dabei spezifisch an die Bedürfnisse des Kunden angepasst. Hierbei wird der gesamte Abrechnungsprozess von der Übermittlung bis hin zur Prüfung und Erstellung vereinfacht. So stehen in der Regel Leistungsabrechnungen bereits am Tage des erfolgten Einsatzes zur elektronischen Übermittlung an die Kostenträger bereit.
Intensivtransport auf dem iPad
Auch Verlegungstransporte können mit unserem System einfach und intuitiv digital erfasst werden. Alle hierfür notwendigen medizinischen Geräte können über Schnittstellen angeschlossen und die Daten ein- und ausgelesen werden.
Der Austausch der Patientendaten und medizinischen Daten zwischen behandelnden Ärzten werden schnell, einfach und vollständig auf einem gesicherten Weg übertragen.
WebApp / Statistik
Zusätzlich zu der digitalen Erfassung auf dem iPad bietet pulsation ein Web-Portal an, über welches die Administration erfolgt, Stammdaten eingegeben und Statistiken abgerufen werden können. Das Einsatzprotokoll im Web ist die grafische Benutzeroberfläche des Gesamtsystems.

Archiv
Jeder Einsatz kann nach Abschluss im digitalen Einsatzarchiv erneut abgerufen und weiterverarbeitet werden.

Stammdaten
Unter anderem können folgende Daten gepflegt werden: Mitarbeiter, Fahrzeuge, Funkrufnamen, die iPad Konfiguration, Medikamente, Krankenhäuser, Abrechnungstarife.

Statistik
Die WebApp ermöglicht das Abrufen verschiedenster Statistiken, so zum Beispiel betriebswirtschaftliche Statistiken, oder monatlicher Statistiken mit variablen Auswahlkriterien.

Administration
Die WebApp ist ein zentraler Anlaufort für die Administration von Einsätzen und aller Einsatzrelevanten Daten.